Zurück

News

10 Jahre Europäische Woche des Sports

Frankfurt feiert Bewegung, Vielfalt und Gemeinschaft / 80 Jahre Sportkreis Frankfurt

05.09.2025

Frankfurt am Main – Die Europäische Woche des Sports feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Unter dem Motto #BeActive beteiligt sich Frankfurt auch 2025 mit einem der größten Programme bundesweit: Mehr als 750 kostenfreie und inklusive Mitmachangebote laden Bürgerinnen und Bürger vom 23. bis 30. September dazu ein, Sport zu erleben, neue Bewegungsformen auszuprobieren und die Vielfalt des Vereinslebens zu entdecken.

Für den federführenden Sportkreis Frankfurt e.V., der in diesem Jahr zugleich sein 80- jähriges Bestehen begeht, ist die Aktionswoche ein besonderer Meilenstein. „Die Europäische Woche des Sports feiert ihr zehnjähriges Jubiläum – und die Europastadt Frankfurt gehört erneut zu den herausragenden Schauplätzen dieser europaweiten Bewegungsoffensive. Unter dem Motto #BeActive setzen Stadt, über 400 Sportvereine und zahlreiche engagierte Partner*innen wieder starke Impulse für mehr Bewegung, Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Tausende Angebote sind in den letzten zehn Jahren gemacht worden. Als zentrale Koordinierungsstelle in der Region FrankfurtRheinMain organisiert der Sportkreis Frankfurt mit über 750 inklusiven und kostenfreien Veranstaltungen eine der größten regionalen Umsetzungen der Kampagne in Deutschland. Gleichzeitig feiert der Sportkreis in diesem Jahr auch sein 80-jähriges Bestehen – ein doppelter Anlass, um besonders und voll motiviert die Europäische Woche des Sports anzugehen“, betont Roland Frischkorn, Vorsitzender des Sportkreises Frankfurt e.V.

„Mit der Europäischen Woche des Sports setzt der Sportkreis Frankfurt ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit, Werte und Teilhabe. Wie erfolgreich dieses Engagement ist, zeigt das vielfältige Angebot der Europäischen Woche des Sports. Es lädt zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Denn das ist unser gemeinsames Ziel: Wir wollen, dass alle Hessinnen und Hessen daran erinnert werden, wie wertvoll Sport ist. Ein gesundes und aktives Leben ist ohne Bewegung nicht möglich und deshalb freut es mich sehr, dass der Sportkreis Frankfurt hierfür ein starker Partner ist. Mehr als 340.000 Mitglieder finden in rund 420 Vereinen ein Netzwerk für ein vorbildliches Miteinander, Integration und gelebte Demokratie. Mein Dank gilt den Macherinnen und Machern und den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die wieder eine Woche lang mit anpacken und damit strahlende Vorbilder für unser Sportland Hessen sind“, so Ann Kathrin Linsenhoff, Sportbeauftragte für das Sportland Hessen.

Die Stadt Frankfurt stellt ebenfalls die gesellschaftliche Dimension heraus: „Sport schafft Begegnungen und ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Der Sportkreis Frankfurt leistet mit seinem Engagement einen bedeutenden Beitrag zum Zusammenhalt in unserer Stadt. Menschen unterschiedlichster Herkunft und Altersgruppen finden hier zusammen, wodurch das Gemeinschaftsgefühl stetig wächst. Unsere Frankfurter Vereine begeistern täglich viele Bürgerinnen und Bürger, eröffnen neue Perspektiven und leisten dabei herausragende Arbeit. Das wird gerade während der Europäischen Woche des Sports als besonderes, großes Schaufenster deutlich – der Sport kommt dabei zu den Menschen, in die Stadtteile, in die Schulen“, erklärte Mike Josef, Oberbürgermeister und Sportdezernent der Stadt Frankfurt am Main.

Für die nationale Koordination ist der Deutsche Turner-Bund (DTB) verantwortlich. „Seit 2015 ist die Europäische Woche des Sports zu einer der wichtigsten Sportinitiativen Europas geworden. In den vergangenen zehn Jahren hat sie Millionen Menschen in Bewegung gebracht und dazu inspiriert, einen aktiveren Lebensstil zu führen. 2025 feiern wir 10 Jahre #BeActive – und auch in Deutschland hat sich die Aktionswoche fest etabliert. Gemeinsam mit Vereinen, Kommunen, Unternehmen, Schulen, Fitnessstudios und vielen weiteren Partnern bilden wir ein starkes Netzwerk, das Zugänge zu Sport schafft und die Bedeutung von Bewegung sichtbar macht“, erklärte Claudia Mörtzsch, Projektleiterin beim DTB.

Aus Sicht des Landessportbundes Hessen ist die Initiative von besonderer Bedeutung für die Vereinslandschaft. „Der Sportkreis Frankfurt ist weit mehr als ein Dienstleister für seine Mitgliedsvereine – er ist ein aktiver Gestalter des gesellschaftlichen Miteinanders in einer dynamischen, vielfältigen Stadt. Mit Initiativen wie „Schulkids in Bewegung“ und der „Bolzplatzliga F43+“ fördert der Sportkreis gezielt junge Menschen, stärkt die Integration und schafft niedrigschwellige Zugänge zum Sport. Während der Europäischen Woche des Sports werden Jahr für Jahr mehr Menschen angesprochen, die danach oft Vereinsmitglieder werden und Sport als neuen lebenslangen Begleiter betrachten“, so Juliane Kuhlmann, Präsidentin des Landessportbundes Hessen e.V.

Auch Unternehmen und Institutionen setzen ein starkes Zeichen. „Mit unserer Energie bewegen wir die Region – ob im Spitzen- oder Breitensport, draußen in Frankfurt Rhein-Main oder innerhalb unseres Unternehmens. Sport steht für Gesundheit, Gemeinschaft und Vielfalt – Werte, die uns bei Mainova wichtig sind. Die Europäische Woche des Sports unterstreicht, wie Bewegung Menschen verbindet und Lebensqualität schafft – und dazu leisten wir gerne unseren Beitrag“, betonte Ferdinand Huhle, Leiter Konzernkommunikation und Public Affairs bei Mainova AG.

Martin J. Blach, Geschäftsführer von Lotto Hessen, ergänzt: ‘LOTTO hilft Hessen‘ stärkt seit vielen Jahren den Sport im ganzen Land. Die Europäische Woche des Sports zeigt, wie Sport Menschen zusammenbringt, ein aktives Miteinander fördert und den europäischen Gedanken lebt. Zum 80-jährigen Jubiläum gratulieren wir dem Sportkreis Frankfurt und danken für acht Jahrzehnte voller Einsatz für Sport und Gesellschaft.“

Besondere Aufmerksamkeit gilt auch den Wasserangeboten: „Um das Schwimmen zu lernen oder sportliche Erfolge im Wasser zu erzielen, braucht es die richtigen Rahmenbedingungen. Wir sind dankbar, dass sich die Stadt Frankfurt und das Land Hessen mit ihren Programmen für eine gute Bäder-Infrastruktur einsetzen. Schwimmen muss ganzjährig möglich sein, für den Vereinssport, besonders aber auch für den Schwimm-Schulsport. Die Europäische Woche des Sports gibt unseren Anliegen noch mehr Gehör und macht zudem die Bevölkerung darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, früh im Leben Schwimmen zu lernen. Auf eine kurze Formel gebracht: Schwimmen bringt Sicherheit, Spaß und Gesundheit!“, so Dr. Boris Zielinski, Geschäftsführer der BäderBetriebe Frankfurt GmbH.

Bei der Pressekonferenz am 03. September im MyZeil sagte Andrea Poul, Center Managerin MyZeil Frankfurt: „Bewegung ist der Schlüssel zu mehr Gesundheit, Lebensfreude und einem starken Immunsystem – im Alltag wie im Berufsleben. Wenn wir alle ein bisschen aktiver werden, können auch die Krankenstände in Unternehmen spürbar sinken. Die Europäische Woche des Sports macht Mut, genau damit anzufangen – gemeinsam, mit Spaß und ganz ohne Leistungsdruck. Wir freuen uns darauf, dass wir gemeinsam mit dem Sportkreis Frankfurt und seinen Vereinen am Samstag, 13. September, abermals einen Tag des Sports gestalten können, im MyZeil und auf der Zeil davor.“

Höhepunkte der Europäischen Woche des Sports 2025 in Frankfurt:

  • Kooperation mit der Baller League auf der Bolzplatz-Tour (Hafen Park, Soccer Courts, 6. September, ab 14 Uhr)
  • Programmvorstellung im MyZeil mit Mitmachaktionen In- und Outdoor (13. September)
  • Feierliche Eröffnung im Römer (geladene Gäste, 19. September)
  • Aktionstage an Schulen sowie Programme für Kinder und Jugendliche (22.-30. September)
  • Kooperation Sportclub SAFO Frankfurt bei Padel-City Frankfurt (Voucher-Aktion, 100 x kostenfrei spielen, 23.-30. September)
  • Dezentrales Angebot: Schnuppertrainings bei vielen der über 400 Vereine (23.-30. September)
  • Inklusive und niedrigschwellige Angebote für alle Altersgruppen
  • Schwimmaktionen in den Frankfurter Bädern
  • Bad Vilbel bleibt bunt – Bewegungsangebote und Kultur (20. September, 15-20 Uhr, Sportkreis Wetterau)
  • Sportabzeichen/inklusives Leichtathletikfest (Kalbach, 23. September)
  • Mainova Energie Akademie, Warmup für den Marathon. Ein exklusives Koch-& Laufevent für Ausdauerfans über den Dächern Frankfurts. (Rooftop Radio Frankfurt, 25. September)
  • Internationales Sport-Film-Festival (Massif-E, 25.-29. September)
  • Calisthenics Community Event (Fabriksporthalle Fechenheim, 26. September)
  • GRLS WNTD Soccer (Fabriksporthalle Fechenheim, 27. September)
  • 3×3 Fiba Basketball-Tour mit den Frankfurt Skyliners (27. September)
  • FamilienSportFest (beim TSV Bonames, 28. September)
  • Mainova Montagslauftreff (29. September)

Ständige Programmaktualisierung unter: www.beactive-frankfurt.de

 

Der Sportkreis Frankfurt e.V. ist die Dachorganisation der Frankfurter Turn- und Sportvereine und dem Landessportbund Hessen angeschlossen. Er vertritt die Interessen der rund 415 Frankfurter Turn- und Sportvereine mit über 340.000 Sportlerinnen und Sportlern nach innen und außen. Dabei unterstützt er die Vereine zum Beispiel bei Zuschüssen, Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliedergewinnung und Weiterentwicklung von Sportangeboten.

Teile es mit deinen Freunden!

Weitere News

Finde Deinen Verein