Museumsuferfest - Sport ist und fördert Kultur

Bereits zum 23. Mal beteiligt sich der Sportkreis Frankfurt in diesem Jahr am Museumsuferfest. Warum aber eine Präsenz des Sports bei einem hochkarätigen Kulturfest?

„Durch den Sport können Menschen aus verschiedenen Kulturen und Hintergründen miteinander interagieren und sich besser kennenlernen. Das Zusammenwirken von Sport und Kultur kann dazu beitragen, kulturelle Barrieren zu überwinden und Vorurteile abzubauen. Veranstaltungen wie das Museumsuferfest können als Plattform dienen, um kulturelle Traditionen und Werte zu feiern und zu teilen, und damit das Verständnis und die Wertschätzung für andere Kulturen zu fördern“, unterstreicht der Vorsitzende des Sportkreis Frankfurt, Roland Frischkorn, die Bedeutung des Sports und der Kultur für die Gesellschaft. Deshalb empfindet man sich als Teil der bunten Kulturlandschaft und möchte sich auch genauso darstellen.

Dies geschieht in der Sportwelt-Arena des Sportkreises Frankfurt in Form eines umfassenden, dichten und hochwertigen Veranstaltungsangebots – auf der großen Sport- und Kulturweltbühne, auf diversen Aktionsflächen und beim beliebten Drachenbootrennen auf dem Main. Die Drachenbootrennen am Samstag und Sonntag sind jährlich einer der Höhepunkte des Museumsuferfestes. Auch ein Jugendcup soll dieses Jahr zum ersten Mal durchgeführt werden.

Den teilnehmenden Turn- und Sportvereinen aus Frankfurt und benachbarter Sportkreise, den hessischen Sportverbänden und diversen Sportorganisationen wird hier eine Plattform geboten, auf der sie sich in ihrer ganzen Vielfalt präsentieren können. Infostände, Mitmachaktionen und abwechslungsreiche Showprogramme zeigen dem immer sehr interessierten Publikum ein breites Spektrum dessen, was der Vereinssport in Frankfurt und der Rhein-Main-Region zu bieten hat.

Unterhaltung genießen: Die Sportwelt-Arena lädt mit ihrem Showprogramm zum Verweilen ein. 

Abgerundet werden die sportlichen Vorführungen und Aktionen von jungen Künstlern, die mit Musik, Theater und Tanz den kulturellen Part verstärken. Die Abende klingen an den drei Veranstaltungstagen ab Freitag bei Livemusik aus. Zu hören sind lokale Bands mit verschiedenen musikalischen Schwerpunkten, die für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen.

Das dem Sportkreis Frankfurt am Main e.V. zugewiesene Areal befindet sich auf der Frankfurter Seite (Nordseite) des Mainufers am Holbeinsteg, zwischen dem historischen Verladekran und dem Bereich der ehemaligen Rollschuhbahn (heute Kinderspielplatz), unweit der Friedensbrücke. Hier wird auch der Main aktiv in das Programm eingebunden – für die Drachenbootrennen am Samstag und Sonntag sowie gegebenenfalls für weitere Bootsrennen oder Bootsparaden.

Die Sportwelt-Arena steht unter der Schirmherrschaft des Frankfurter Sportdezernenten, der es sich – wann immer es sein Terminkalender erlaubt – nicht nehmen lässt, diese gemeinsam mit unserem Vorsitzenden Roland Frischkorn zu eröffnen. Seit August 2011 geschieht dies im Rahmen eines gesonderten Empfangs für alle Vorsitzenden der Frankfurter Turn- und Sportvereine sowie für alle Sponsoren.

Das Museumsuferfest 2025 findet vom 29. bis 31. August statt.

Video der Sportwelt-Arena

Melde jetzt dein Team fürs Drachenbootrennen 2025 an!

Spüre den Teamgeist, wenn ihr im Takt der Trommel kraftvoll über den Main gleitet! Beim Drachenbootrennen im Rahmen des Museumsuferfests kommt es nicht nur auf Kraft, sondern vor allem auf Teamwork, Rhythmus und Ausdauer an. Gemeinsam im Boot erlebt ihr, wie jeder Paddelschlag euch dem Ziel näherbringt – begleitet von der begeisterten Stimmung am Ufer. Ob als sportliche Herausforderung oder einfach aus Spaß an der Freude – das Drachenbootrennen ist ein unvergessliches Erlebnis für Teams, die etwas Besonderes zusammen unternehmen wollen. Stellt euch dem Wettbewerb, wachst als Mannschaft zusammen und genießt das Gefühl, gemeinsam über das Wasser zu fliegen. Meldet euch jetzt an und seid Teil dieses spektakulären Highlights auf dem Main!

Anmeldung Drachenbootrennen

Finde Deinen Verein