In der D-Jugend werden die Kinder noch intensiver an die spezifischen Anforderungen des Handballsports herangeführt. Im Mittelpunkt des Handballtraining steht, neben dem Entwicklen eines taktischen Verständnisses, das Festigen und Ausbauen der grundlegenden motorischen Fähigkeiten.
Grundlagen des Trainings:
- Festigung der motorischen Fähigkeiten: Die Kinder haben in der E-Jugend bereits grundlegende motorische Fähigkeiten erworben. In der D-Jugend werden diese Fähigkeiten nun gefestigt und ausgebaut. Dazu gehören beispielsweise das Fangen und Werfen des Balls, das Prellen, das Laufen und Springen.
- Vertiefung der taktischen Grundlagen: Die Kinder lernen in der D-Jugend komplexere taktische Grundlagen kennen, wie zum Beispiel das Zusammenspiel mit anderen Spielern, das Stellen von Sperren und das Nutzen von Torchancen. Sie lernen auch, wie man sich in der Abwehr richtig positioniert und wie man den Gegner abwehrt.
- Positionsspiel: Die Kinder werden im Positionsspiel weiter gefördert und lernen, sich auf dem Spielfeld richtig zu positionieren. Sie lernen auch, wie man verschiedene Positionen im Angriff und in der Abwehr spielt.
- Regelkunde: Die Kinder lernen die wichtigsten Regeln des Handballs kennen. Sie lernen auch, wie man sich bei Regelverstößen des Gegners richtig verhält.
- Förderung des Teamgeistes: Handball ist ein Teamsport. In der D-Jugend wird die Bedeutung des Teamgeistes noch stärker betont. Die Kinder lernen, miteinander zu spielen, sich gegenseitig zu unterstützen und fair miteinander umzugehen.
Termine
Tag | Uhrzeit | Anmerkung |
---|---|---|
DI Dienstag |
Von 18:30 bis 20:00 Uhr |
Ganzjähriges Angebot Nicht in den Schulferien Weitere Trainingszeit dienstags, siehe dazu https://www.tus1894.de/sportangebote/handball/mannschaften-handball/maennl-d-jugend/ |
Zielgruppe
Nur Männer von 11 bis 12 Jahre
Teilnehmerzahl
Bis 25 Personen
Teile es mit deinen Freunden!